printlogo
eth-logo
 
Home Contact Print Sitemap
 
englishsep   

Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird nur mit den aktuellen Browsern korrekt dargestellt. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser, z.B Firefox zu installieren.

Important Note:
The content in this site is accessible only to new browsers To get the most out of our site we suggest you upgrade to the latest Firefox.

ETHistory 1855-2005 | Besichtigungen | Epochen | 1855-1904 |

1855–1904: Zwischen Schule, Fabrik und Labor

Einige Daten

 
1864 Bezug des von Gottfried Semper entworfenen Hauptgebäudes
1866 Einführung des Studiengangs Fachlehrer für Mathematik und Naturwissenschaften
1869
Gründung der Gesellschaft ehemaliger Polytechniker GEP
1871 Gründung der Abteilung für Landwirtschaft
1878 Einführung der Militärwissenschaften
1880
Gründung der Eidg. Anstalt zur Prüfung von Baumaterialien (später EMPA) als Annex des Polytechnikums
1886 Eröffnung des neuen Chemiegebäudes
1888 Gründung der Abteilung für Kulturtechnik
1890 Eröffnung des neuen Physikgebäudes
1900 Eröffnung des Maschinenlaboratoriums
 

Das Buch zur ETH–Geschichte

 
 

Nach der heftigen Gründungsdebatte trat die neue Institution in eine stabile Epoche des Aufbaus ein. Bis zur Jahrhundertwende fand sie ihren Platz in der politischen und ökonomischen Landschaft der Schweiz, indem sie zukunftsorientiert nationale Infrastrukturen aufzubauen und zu sichern versprach.


Das Polytechnikum sammelte und sicherte Wissen und stellte es für vielfältige Zwecke zur Verfügung. Zwischen den Anforderungen des Schulbetriebs, den Bedürfnissen der Industrie und den aufkommenden Forschungsinteressen war sorgfältig abzuwägen. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei der Ausgestaltung der Lehre im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis.

Es mussten Lehrpläne aufgestellt, Professoren gewonnen und Studenten rekrutiert werden. In den Anfangsjahren profitierte das Polytechnikum dabei vom repressiven Klima, das an anderen polytechnischen Schulen im europäischen Ausland herrschte. Angezogen von den neu berufenen Professoren – darunter Berühmtheiten wie Kinkel, de Sanctis, Vischer, Cherbuliez, Clausius, Culmann, Reuleaux und Semper – kamen Studenten aus ganz Europa nach Zürich.

Die Normierung der Schule brauchte jedoch viel Zeit. Das Diplom etwa, welches das Erfüllen einer Norm hätte dokumentieren können, erwarb noch 1879 nur ein knappes Drittel der Studenten.


Worauf sollte man sich bei der Ausgestaltung der Lehrpläne konzentrieren? Auf das Zeichnen, auf das Messen, auf die Mathematik oder auf die praktischen Umstände der industriellen Produktion? Die Erzeugung, die Absicherung und nicht zuletzt die Anwendbarkeit des polytechnischen Wissens hingen davon ab, wie diese Fragen beantwortet wurden.

Lehrer wie Reuleaux formalisierten mit einigem Erfolg die praktische Konstruktionstätigkeit, die sie in der Industrie beobachteten. Mit den Laboratoriumsbauten der 1880er und 1890er Jahre versuchte man, zum Zwecke einer besseren Lehre diese theoretischen Wissensbestände im wissenschaftlichen Experiment zu vertiefen. Zugleich galt es, die abstrakten Wissensformen für die industrielle Praxis anschlussfähig zu machen. Das Bauprogramm der ersten Epoche der Poly-Geschichte bezeugt diese Gratwanderung zwischen Schule, Fabrik und Labor.

top
 
© 2005 ETH Zürich | Impressum | 3.3.2005 | !!! Dieses Dokument stammt aus dem ETH Web-Archiv und wird nicht mehr gepflegt !!!