0201
"1968" steht für vieles und lebt heute in stabilen Gemeinplätzen. Gleichzeitig öffnet "1968" auch einen erstaunlich lebendigen Erinnerungsraum und macht betroffen. Die Ereignisse sind nach wie vor nicht verdaut und entsprechend vielfältig wird darüber berichtet. Egal ob man sich an Paris, an Vietnam oder an die Tschechoslowakei erinnert, egal ob Repression, Happening oder politischer Prozess im Zentrum stehen – 1968 fand in Zürich statt und wurde hier mit eigenen Requisiten und Rollen aufgeführt. Aus ETH-Gesetz, Referendum, Architekten, Abteilungsräten, aus "Rädelsführern", "Drahtziehern", "Ewiggestrigen", "Neinsagern" und Soziologen ist ein eigener Stoff entstanden. Acht Zeitzeugen – darunter drei ehemalige Studierende – berichten. Ausgewählte Statements finden Sie mit Hilfe der folgenden drei Themen. |
©
2005
ETHistory 1855-2005
| Last update:
25.4.2005 |
/debatten/studentenunruhen/