printlogo
ETHistory 1855-2005 | Rückblicke | Departemente | CHAB Pharmazie | Forschung | none | Pharmazeutische Biochemie | 
print
Fenster schliessen

Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren. Weitere Informationen finden Sie auf
folgender Seite.

Important Note:
The content in this site is accessible to any browser or Internet device, however, some graphics will display correctly only in the newer versions of Netscape. To get the most out of our site we suggest you upgrade to the latest Netscape.
More information

Pharmazeutische Biochemie

Prof. Annette Beck-Sickinger (1997 bis 1999 Assistenzprofessorin für Pharmazeutische Biochemie an der ETH Zürich)

Forschungsschwerpunkte von Prof. Beck-Sickinger: Schwerpunkt der Forschung von Frau Prof. Beck-Sickinger war die Charakterisierung der Wechselwirkungen zwischen Peptidliganden und G-Protein gekoppelten Rezeptoren auf molekularer Ebene von Hormonen und Neuropeptidtransmittern.

Curriculum vitae von Prof. Beck-Sickinger: Frau Prof. Beck-Sickinger erwarb zwischen 1980 und 1990 zwei Diplome in Chemie (1986) und Biologie (1990) an der Universität Tübingen. Nach ihrer Promotion am Institut für Organische Chemie bei Prof. G. Jung im Jahre 1989 folgten Forschungsaufenthalte an der ETH Zürich (Biochemie), an der Scripps Clinic and Research Foundation in La Jolla (USA) und am Rigshospitalet in Kopenhagen. Nach einer zweijährigen Assistenzprofessur für Pharmazeutische Biochemie an der ETH Zürich erhielt sie 1999 eine C4-Professur für Biochemie und Bioorganische Chemie an der Universität Leipzig. Seit 2000 ist sie geschäftsführende Direktorin des Instituts für Biochemie der Universität Leipzig.

E-mail: beck-sickinger@uni-leipzig.de

Prof. Leonardo Scapozza (2001 bis 2004 Assistenzprofessor für Pharmazeutische Biochemie an der ETH Zürich)

Forschungsschwerpunkte von Prof. Scapozza: Schwerpunkt der Forschung von Prof. Scapozza war die Untersuchung der Wechselwirkungen von Arzneimitteln mit ihren Targets auf molekularer Ebene. Diese Arbeit kombiniert computergestütztes Modeling mit biochemischen, biophysikalischen, chemischen und molekularbiologischen Techniken. Insbesondere wurde in seiner Gruppe an „suicide gene“ basierenden Kontrollsystemen für die Stammzellentransplantation bei der Bekämpfung von Krebs- und Infektionskrankheiten geforscht.

Curriculum vitae von Prof. Scapozza: Prof. Scapozza erwarb das Staatsexamen als Apotheker an der ETH Zürich. Nach einer Promotion am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften der ETH Zürich bei Prof. X. Perlia im Jahre 1993 war er Postdoktorand in der Arbeitsgruppe von Prof. Folkers. 1994–1996 war er Fellow für Angehende Forscher des Schweizerischen Nationalfonds am Departement für Biochemistry & Biophysics, TAMU, USA. 1996 kehrte er als Oberassistent in Pharmazeutischer Chemie bei Prof. Folkers an die ETH Zürich zurück. Dort übernahm er die Leitung des laufenden Projekts im Bereich antivirale und antitumorale Therapie sowie der computergestützten Chemiegruppe. Anschliessend war er 2001–2004 Assistenzprofessor für Pharmazeutische Biochemie an der ETH Zürich. Seit Oktober 2004 ist er Professor für Biochimie Pharmaceutique an der Universität Genf.

E-mail: leonardo.scapozza@pharm.unige-ch

print
Fenster schliessen
top
© 2005 ETH Zürich | 9.4.2005 | !!! Dieses Dokument stammt aus dem ETH Web-Archiv und wird nicht mehr gepflegt !!!