printlogo
eth-logo
 
Home Contact Print Sitemap
 
  

Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird nur mit den aktuellen Browsern korrekt dargestellt. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser, z.B Firefox zu installieren.

Important Note:
The content in this site is accessible only to new browsers To get the most out of our site we suggest you upgrade to the latest Firefox.

ETHistory 1855-2005 | Rückblicke | Departemente | CHAB Pharmazie | Lehre |

Lehre

Heutige Aufgabe der Pharmazie ist es, Arzneistoffe zu beschaffen, sie zu prüfen, als anwendungsfähige Arzneiformen bereitzustellen sowie ihre Anwendung zusammen mit der notwendigen Information und Beratung zu vermitteln. Apothekerinnen und Apotheker benötigen dazu Kenntnisse über das biologische, chemische und physikalische Verhalten von Wirk- und Hilfsstoffen, über die Wirkung und den Wirkungsmechanismus der Arzneistoffe, über ihre Verteilung und ihren Metabolismus im Körper sowie über die Technologie der Arzneiformen. Die beschriebenen Ziele und die Ansichten, wie man sie im Pharmaziestudium am besten umsetzen kann, haben sich im Laufe der Zeit geändert. Fachgebiete, die sich mit den molekularen Grundlagen der Arzneimittelwirkung beschäftigen, vermehrte Selbstmedikation durch die Patientinnen und Patienten, häufiger auftretende Arzneimittelinteraktionen, vermehrt auftretende genetisch bedingte abnorme Arzneimittelreaktionen, neue Dienstleistungen auf dem Gebiet der Sozial- und Präventivmedizin, optimale Arzneimittelberatung und Arzneimittelinformation stellen auch in der Pharmazieausbildung neue Anforderungen. Zwischen 1980 und 2005 hat die Pharmazie in der Schweiz zwei Studienreformen und eine Anpassung des Studiums an das Bachelor-/Master-Diplom miterlebt.

Lehre am IPW: alles dreht sich um Arzneistoffe und praktische Laborerfahrungen sind ebenso grundlegend wie fundierte Kenntnisse des menschlichen Organismus.
Lehre am IPW: alles dreht sich um Arzneistoffe und praktische Laborerfahrungen sind ebenso grundlegend wie fundierte Kenntnisse des menschlichen Organismus.
top
 
© 2005 ETH Zürich | Impressum | 4.4.2005 | !!! Dieses Dokument stammt aus dem ETH Web-Archiv und wird nicht mehr gepflegt !!!