ETHistory 1855-2005 | Rückblicke | Departemente | ITET | Lehre | Weitere Seiten | Benchmark 1991 |
|
|
Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet.
Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Weitere Informationen finden Sie auf
folgender Seite.
Important Note:
The content in this site is accessible to any browser or Internet device,
however, some graphics will display correctly only in the newer versions of
Netscape.
To get the most out of our site we suggest you upgrade to the latest
Netscape.
More information
Zwischen September 1991 und April 1992 stellten sich 11 Elektrotechnik-Fakultäten aus sechs europäischen Ländern für eine vergleichende Beurteilung ihrer Unterrichtsprogramme und -aktivitäten zur Verfügung. Die Initiative dazu hatte die niederländische Universitätsvereinigung (VSNU – Vereniging van Samenverkende Nederlandse Universiteiten) ergriffen. Die Bewertung stützte sich auf gemeinsam erarbeitete Checklisten (im Sinne von Soll-Kriterien) ab; sie umfasste sowohl die Analyse der schriftlich vorgelegten Programmbeschreibungen wie auch Interviews und Besichtigungen vor Ort (in Zürich: 12./13. Dezember 1991). Als speziell aufschlussreich empfanden die Teilnehmer die Gespräche mit Vertretern der verschiedenen Stände, erlaubten diese doch einen Vergleich der Selbstdarstellungen mit mehr oder weniger ungeschminkten Äusserungen der direkt Beteiligten. Erfreulicherweise erlangte das damalige Departement Elektrotechnik zusammen mit einer deutschen Hochschule eine Spitzenbewertung – eine schöne Bestätigung vorangegangener Reformbemühungen.
![]() |