ETHistory 1855-2005 | Rückblicke | Departemente |
|
|
Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet.
Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Weitere Informationen finden Sie auf
folgender Seite.
Important Note:
The content in this site is accessible to any browser or Internet device,
however, some graphics will display correctly only in the newer versions of
Netscape.
To get the most out of our site we suggest you upgrade to the latest
Netscape.
More information
Der neue Studienaufbau am D-MTEC (Mitte und rechts) orientiert sich an Bologna. Die Grundausbildung bis zum Bachelor wird auch künftig in einem Ingenieurfach abgelegt. Weil diese aber länger dauert als im alten System, werden im 5. und 6. Semester „Fenster“ zu den Unternehmenswissenschaften geöffnet. Das Masterstudium (geplant sind je ein Studiengang mit Fokus Unternehmenswissenschaft, respektive Produktion) absolvieren die Studierenden ganz im D-MTEC. Keine Änderung erfährt auch das Angebot einzelner Management-Lehrveranstaltungen für andere Departemente. Und das erfolgreiche Nachdiplomstudium in Betriebswissenschaften wird, unter etwas veränderten Vorzeichen, weiterbestehen.
![]() |