ETH Zürich WWW-Zugriff Statistik 1994-2005

Zugriffszahlen auf die Seiten der ETH Zürich

Zugriffszahlen auf die Startseiten der ETH Zürich
Bemerkungen:
- Grundsätzlich sind die Statistiken gut belegt, die entsprechenden Logfiles sind fast lückenlos vorhanden. Da wo Lücken vorhanden sind, wurden die Werte interpoliert.
- Jeder Versuch, auf ein Objekt zuzugreifen, hat einen Eintrag im Logfile des Webservers zur Folge (auch wenn er nicht erfolgreich war). Ein Objekt kann eine Text-datei (HTML) sein, aber auch ein Bild oder ein Script ist ein Objekt und hat demnach einen Eintrag im Logfile zur Folge. Es wurden keine Einträge ausgefiltert.
- Verschiedene Faktoren, wie die Anzahl Bilder auf der Webseite, Zugriffe von Such-Robots oder Attacken und Versuche, Schwachstellen auszunützen, beeinflussen die Statistik. (Bei Webseiten mit wenig "produktiven"-Zugriffen können Attacken die Statistik massiv beeinflussen, bei www.ethz.ch ist das wegen der relativ hohen Anzahl "echter" Zugriffe kaum der Fall).
- Der Verlauf der Zugriffszahlen für den genannten Zeitraum zeigt zwei bemerkenswerte Phänomene:
I) Beim Jahreswechsel 1997/98 gibt es einen sprunghaften Anstieg. Ursache ist der Wechsel von Webauftritt "phase I" (siehe http://archiv1.ethz.ch/) nach "phase II" (http://archiv2.ethz.ch/) am 19.12.1997. "phase II" hat viel mehr Bilder auf der Startseite.
II) Trendwende ende 2003: von 1994 bis 2003 sind die Zugriffe kontinuierlich angestiegen, seit 2004 sind sie rückläufig. Ob das Zusammenfallen der Trendwende mit dem Wechsel auf das WCMS zusammenhängt ist schwierig zu beurteilen aber doch auffällig.
- Weil die Gesamtsumme der Zugriffe auf die Seiten der ETH auf Phänomene wie Anzahl Bilder, Attacken usw. anfällig ist, ist eine zusätzliche Statistik abgebildet, welche nur die Zugriffe auf die Startseiten der ETH berücksichtigt. Diese Grafik zeigt beim Jahreswechsel 1997/98 erwartungsgemäss keinen Sprung an, spiegelt aber die Trendwende ende 2003 genauso wider, wie die Gesamtzahl.